Sie können rund um die Uhr online bestellen.
Telefonisch erreichen Sie uns Montags bis Freitags von 10:00 bis 18:00 Uhr und Samstags von 10:00 bis 14:00 Uhr unter der Nummer:
0172 7096394
oder per Email unter:
info@rhc-weinkontor.de
Zur Zeit leider nicht lieferbar - wird nachbestellt
Bei Verfügbarkeit benachrichtigen
Angaben zum Wein:
Weinverkostung bei den Morels
Die Reben (Gamay noir) stammen aus den Weinbergen in Emeringes-Lagen: Chevenal, Les Rayaud, Les Grandes Vignes, La Barbe und Vavre und wachsen in Südlage auf sandigen Böden, die mit Granit versetzt sind. Der Wein ist somit ein Lagen-Cuvée. Die Kelterei ist Beaujolais-typisch: Thermoregulierte Edelstahl- und Betontanks garantieren den Erhalt der typischen Aromen jeder Herkunftsbezeichnung. Die Lese erfolgt ausschließlich manuell und wird rigoros sortiert. Die Trauben gelangen auf Förderbändern in die Kelterei, damit die Trauben unversehrt bleiben. Während der Gärung wird der Saft mehrmals pro Tag verkostet und im betriebseigenen Labor analysiert. Nach dem Ausbau werden die Weine in Flaschen abgefüllt und in ebenfalls klimatisierten Kellern gelagert. Der Wein hat schöne, präsente Frucht mit einem schönen, langen Abgang und passt sehr gut zu Speisenempfehlung: traditionellen Fleischgerichte, Fischklößche, Geflügel, gegrilltes Fleisch und Wurstplatten. Gekühlt servieren (10-14 °C).
Lagerung / beste Reife: Bis zu 3 Jahren fruchtig, weich, volle Reife zwischen 3 und 5 Jahren.
Weinverarbeitung bei der Domaine Gry-Sablon auf modernsten Niveau
Die Entstehung der Domaine lässt sich bis ins 19. Jahrhundert zurück verfolgen; der Urgroßvater von Albert Morel erwarb das Weingut (Fleurie, Beaujolais Villages). Seit 1991 haben Christine und Dominique Morel (Oenologe) das Sagen und übernehmen das Weingut von Christine’s Mutter (Morgon und Regnié). In 2005 folgen Lagen der Herkunftsbezeichnung „Saint Amour“. Das Weingut wurde von anfangs 4 ha auf heute 16 ha in den vorgenannten Lagen erweitert. Der Verkauf von Flaschenweinen stieg in diesem Zeitraum von 10.000 auf heute 100.000 Flaschen / Jahr.
Emeringes: Idyllische Weinlandschaft um die Domaine Gry-Sablon
Mit der Vergrößerung des Weingutes ging die Entwicklung des Weinkellers einher, hier insbesondere hervorzuheben die Temperaturkontrolle der Tanks. Die von Dominique Morel eingeführte Vorgärung wird heute in den meisten Betrieben des Beaujolais angewandt. Der Stil der Weine entwickelte sich stetig in den 90er Jahren. Die Bodenbeschaffenheit ausdrucksstark in den Weinen widerzugeben, hat erste Priorität, gefolgt von einer schönen Farbe und präsenten aber weichen Tanninen. Die Aromenvielfalt jeder Herkunftsbezeichnung wird betont. Dass sich die Bemühungen gelohnt haben, zeigt sich heute in den zahlreichen Auszeichnungen und Medaillen, die das Weingut erhält.
Merken
Merken
Merken