Sie können rund um die Uhr online bestellen.
Telefonisch erreichen Sie uns Montags bis Freitags von 10:00 bis 18:00 Uhr und Samstags von 10:00 bis 14:00 Uhr unter der Nummer:
0172 7096394
oder per Email unter:
info@rhc-weinkontor.de
Sofort versandfertig
Lieferfrist 2-4 Werktage
Angaben zum Wein:
Die Reben der regional typischen Sorte Gamay wachsen in 4 verschiedenen Cru-Lagen auf 1,3 ha der berühmten Appellation Mouin à Vent, auch Romanèche-Thorins genannt. Der Boden besteht aus rosa Granit, mit Manganerz-Adern durchzogen. Die dort ehemalig befindlichen Mangenminen hatten als Wahrzeichen eine Windmühle auf der Anhöhe, die den heutigen Namen der Appelation begründete. Der Mangangehalt der Böden sollen dem Wein einzigartige Aromen geben. Die erste Ernte der Lage war im Jahr 2011; das Durchschnittsalter der Reben beträgt 62 Jahre. Die Trauben werden per Hand gelesen und zu 60 % im Ganzen und zu 40 % entrappt im Edelstahltank verarbeitet. Die Maischestandzeit beträgt 10 bis 15 Tage. Die Temperaturkontrolle ermöglicht eine Verarbeitung mit geringsten Mengen an Sulfit. Die Reifung dauert 8 Monate im Edelstahltank (60 %) und in Eichenfässern (40 %).
Der Wein ist von dunklem Granatrot, mit komplexen Aromen dunkler Früchte, Gewürzen und Rosennoten, dazu seidige Tannine und Vanillenoten.
Weinverkostung bei den Morels
Weinverarbeitung bei der Domaine Gry-Sablon auf modernsten Niveau
Die Entstehung der Domaine lässt sich bis ins 19. Jahrhundert zurück verfolgen; der Urgroßvater von Albert Morel erwarb das Weingut (Fleurie, Beaujolais Villages). Seit 1991 haben Christine und Dominique Morel (Oenologe) das Sagen und übernehmen das Weingut von Christine’s Mutter (Morgon und Regnié). In 2005 folgen Lagen der Herkunftsbezeichnung „Saint Amour“. Das Weingut wurde von anfangs 4 ha auf heute 16 ha in den vorgenannten Lagen erweitert. Der Verkauf von Flaschenweinen stieg in diesem Zeitraum von 10.000 auf heute 100.000 Flaschen / Jahr. Die Domaine de Gry-Sablon hat im Laufe der Jahre eine ganze Menge an Gold- und Silber-Medaillen abgeräumt. Hier ein Überblick: Medaillen für Gry-Sablon
Emeringes: Idyllische Weinlandschaft um die Domaine Gry-Sablon
Mit der Vergrößerung des Weingutes ging die Entwicklung des Weinkellers einher, hier insbesondere hervorzuheben die Temperaturkontrolle der Tanks. Die von Dominique Morel eingeführte Vorgärung wird heute in den meisten Betrieben des Beaujolais angewandt. Der Stil der Weine entwickelte sich stetig in den 90er Jahren. Die Bodenbeschaffenheit ausdrucksstark in den Weinen widerzugeben, hat erste Priorität, gefolgt von einer schönen Farbe und präsenten aber weichen Tanninen. Die Aromenvielfalt jeder Herkunftsbezeichnung wird betont. Dass sich die Bemühungen gelohnt haben, zeigt sich heute in den zahlreichen Auszeichnungen und Medaillen, die das Weingut erhält.
Merken
Merken
Merken